Der Text handelt von einem Aspekt des Themas, der mich interessiert. In den Texten der anderen Teilnehmer|innen kommen dann sicherlich andere Aspekte des Themas zur Sprache.
“Das ist spannend!”, “Das hat mich eigentlich schon lange beschäftigt!”, “Das liegt mir am Herzen!”, “Darin steckt etwas!”, “Das bringt mich zum Nachdenken!” Wenn ich beim Lesen so etwas denke, dann habe ich den richtigen Text für einen Surf gefunden. Wenn ich nur denke: “Dieser Text könnte für andere interessant sein!”, dann suche ich besser weiter, bis etwas interessant für mich ist.
Ein Artikel aus einer Zeitung, ein Ausschnitt aus einem Buch, eine E-Mail, ein selbst geschriebener Text, ein Gedicht, etwas aus einem WhatsApp-Chat, etwas aus einem Kinderbuch, der Text einer Kleinanzeige, eine Bedienungsanleitung, …
Bis zu maximal 400 Worte lang. Das entspricht etwa einer eng beschriebenen halben DIN A4-Seite. Längere Texte kann ich, kürzen, die unwichtigeren Teile weglassen, durchstreichen, herausnehmen …
Dein Bemühen um Verständlichkeit soll nicht die Leidenschaft für deinen Text einschränken. Nur werden deine Sätze einfach besser verstanden, wenn sie etwas kürzer und weniger verschachtelt sind. Wenn deine Thematik zuerst einmal auf wenige, dir besonders wichtige Dinge beschränkt bleibt, stellt sie sich für alle am verständlichsten dar. Als Dank für deine Mühe, so zu formulieren oder solche Texte auszusuchen, wird dann ein besonders fruchtbares Gespräch entstehen können.